Teppichkleber entfernen: Das sollten Sie vorher wissen!

Wer einen neuen Bodenbelag in seinem Zuhause verlegen will, muss zunächst den alten vorhandenen Bodenbelag entfernen. Früher wurde hierbei in erster Linie auf Teppich zurückgegriffen, der auf spezielle Weise festgeklebt wurde.

Mann beim Teppichkleber entfernen
Alles was Sie über das Entfernen von Teppichkleber wissen sollten | © VRD – stock.adobe.com

Das bedeutet dann auch, dass beim Entfernen des Untergrundes nicht selten Kleber zurückbleibt. Im folgenden Ratgeber wird erläutert, wie sich dieser am besten entfernen lässt und was es dabei alles zu beachten gilt. So fällt diese Arbeit einfacher aus und ist zudem schneller erledigt.

Überblick

Das Wichtigste im Überblick

  • Teppichkleber effektiv entfernen
  • in einer Ecke beginnen
  • Teppichkleber entfernen Beize
  • alle Rückstände effektiv entfernen
  • diese Werkzeuge helfen dabei den Teppich Kleber zu entfernen
  • Teppichkleber entfernen Lösungsmittel
  • Teppichkleber entfernen von Estrich
  • Teppichkleber entfernen oder nicht
  • Teppichkleber entfernen Hausmittel
  • mit Chemikalien hartnäckige Rückstände entfernen

Nicht immer hat man den Teppichboden in seiner Wohnung oder seinem Haus selbst verlegt. Denn sonst wüsste man auch, welchen Kleber man dabei verwendet hat. Wurde der Bodenbelag von dem Vormieter oder Vorbesitzer verlegt, sieht die Sache anders aus. So gilt es zunächst herauszufinden, wie der Untergrund befestigt wurde. Denn diese Informationen sind sehr wichtig, um zu bestimmen, wie der Teppichkleber am effektivsten und schnellsten entfernt werden kann. Auch gilt es in Erfahrung zu bringen, welche Materialien sich unter dem Teppich befinden. Bei Beton und Estrich kann anders vorgegangen werden als bei Holzdielen, die sehr empfindlich sind, beispielsweise.

Bestseller (Werbung)

Aktuelle Top 3 Amazon-Bestseller für Teppichkleberentferner

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Bio-Chem SC 100 Klebstoffentferner & Etikettenlöser 500 ml mit Zitrusduft I Extrem starker Entferner für Etiketten Aufkleber Klebereste UVM. I Etikettenentferner & Sticker Remover I Made in DE
  • ✅ EFFEKTIVE REINIGUNG: pH-neutraler Spezialreiniger zur schnellen und effektiven Entfernung von starken Verschmutzungen und hartnäckigen Ablagerungen. Durch seine hohe Lösekraft werden Kleberückstände, Öle und Fette, Bitumen, Schmierstoffe, Graffiti, Harz, Gummireste und Flecken mühelos beseitigt.
  • ✅ BESONDERS SCHONEND: Ideal anwendbar auf Edelstahl, Metall, Beton, Holz, Textilien, Glas und Fliesen. Der hinterlässt zudem einen angenehmen Citrus-Duft (Orange) bei jeder Anwendung. Verträglichkeitstest auf Kunststoff- und Gummiteilen sowie lackierten Oberflächen durchführen.
  • ✅ EINFACHE ANWENDUNG: Das gebrauchsfertige Lösungsmittel auf die zu reinigenden Flächen auftragen, kurz einwirken lassen und anschließend abwischen. Ermöglicht ein schnelles Arbeiten durch schnelle Trocknung und überzeugt selbst bei niedrigen Temperaturen mit einer hohen Reinigungsleistung!
  • ✅ UNIVERSELL EINSETZBAR: Motoren oder Bauteile werden mit diesem Intensivreiniger ebenso exzellent gereinigt, wie auch Maschinen, Autos, Werkzeuge, Böden, Werkstatteinrichtungen und andere Metallteile. Somit bestens geeignet für Metall-, Kunststoff-, Holz-, Gummi-, Druck- und Textilindustrien.
  • ✅ EXTREM QUALITÄTSBEWUSST: Die innovative Rezeptur des Reinigers ist hergestellt auf Basis natürlicher Zitrusschalenextrakte, frei von CKWs oder FCKWs und Made in Germany. Lassen auch Sie sich von über 30 Jahren Erfahrung in der effizienten Reinigung überzeugen!
Bestseller Nr. 3
Prime FIX Etikettenlöser, Aufkleber & Kleberreste Entferner 200ml
  • Prime Fix Etikettenlöser 200 ml Spraydose - Made in Germany - zum Entfernen von Klebetiketten und Klebstoffresten. Müheloses Entfernen angeklebter Etiketten von Kunststoffen, Glas und metallischen Oberflächen.
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: geeignet für Industrie, Handwerk und im Haushalt - entfernt auch Fette, Harze und andere Verschmutzungen.
  • Erreicht die Lösewirkung schon in 60 Sekunden. Bei hartnäckigen Kleberesten ca. 3 Minuten einwirken lassen und ggf. wiederholen.
  • Keine unangenehmen Gerüche: Verflüchtigt sich ohne Rückstände und hinterlässt einen angenehmen Geruch.

Letzte Aktualisierung am 8.03.2023 / Affiliate-Links (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Teppichkleber entfernen PVC oder Teppichkleber entfernen Estrich: An einer Ecke beginnen!

Um den Teppichkleber vom Estrich oder PVC zu entfernen, sollte man immer an einer Ecke beginnen und sich dann weiter durch den Raum vorarbeiten. Am schnellsten gelingt dies, wenn der Untergrund mit doppelseitigem Klebeband fixiert wurde. Denn dann lässt er sich ganz einfach abziehen. Wenn hingegen richtiger Kleber zum Einsatz gekommen ist, sollte geprüft werden, ob dieser wasserlöslich ist. Hierfür wird die eben erwähnte Ecke für ein oder zwei Stunden eingeweicht, indem sie mit einem weichen und nassen Tuch bedeckt wird. Wenn sich der Bodenbelag danach sehr einfach und problemlos abziehen lässt, bedeutet das, dass sich alle Rückstände auf diese Weise beseitigen lassen. Es sind daher keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Oben wurde bereits erwähnt, dass sich unter dem Teppich nicht selten Holzdielen befinden. In diesem Fall sollte darauf geachtet werden, nicht so viel Wasser beim Einweichen zu verwenden. Denn sonst kann das Material schnell angegriffen werden, wenn die Feuchtigkeit in dieses eindringt. Und das gilt es natürlich zu vermeiden.

Teppichkleber entfernen: die besten Methoden!

Methode: Stripper

Wenn es sich um sehr festen und hartnäckigen Kleber handelt, kann ein sogenannter Teppichstripper die richtige Wahl sein. Das Werkzeug ist genau für diese Zwecke entwickelt worden und kann in den meisten Baumärkten für ein geringes Entgelt gemietet werden. Mit dem Stripper wird der Teppich gemeinsam mit den Kleberesten entfernt. Dabei sollte aber vorsichtig vorgegangen werden, um zu verhindern, dass auf dem Untergrund Kratzer entstehen.

Es gibt unterschiedliche Ausführungen des Strippers, die sich jeweils für andere Untergründe eignen. Somit sollte hierbei darauf geachtet werden, dass die richtige Variante gewählt wird.

Hier der aktuelle Amazon-Bestseller für Teppichstripper:

Letzte Aktualisierung am 8.03.2023 / Affiliate-Links (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Methode: Hausmittel

Auch mit bestimmten Hausmitteln lässt sich der hartnäckige Teppichkleber entfernen. Allerdings ist dabei immer ein gewisses Maß an Geduld gefragt. Der große Vorteil ist, dass wir viele dieser Hausmittel ohnehin zu Hause haben und sie daher nicht kaufen müssen. So sparen wir Geld und auch Zeit, die ansonsten für den Einkauf anfallen würde. In den folgenden Absätzen werden die besten Hausmittel für diese Zwecke etwas genauer vorgestellt:

Teppichkleber entfernen mit Heißluft

Die meisten Kleber lassen sich mit Hitze aufweichen. Und das ist auch bei den Ausführungen der Fall, die zum Befestigen eines Teppichs verwendet werden. So kann zum Beispiel ein Föhn eingesetzt werden, um die Rückstände zu erhitzen und aufzuweichen. Sobald sie zähflüssig sind, lassen sie sich mit einem Spachtel oder einem anderen passenden Gegenstand von dem jeweiligen Untergrund ganz einfach entfernen.

Achtung: Diese Methode eignet sich nur für den Fall, dass es sich um einen versiegelten Untergrund handelt. Denn in diesen kann der nun flüssige Kleber nicht eindringen.

Bei Laminat oder auch Naturstein sollte hingegen besser zu einer anderen Methode gegriffen werden.

Teppichkleber entfernen mit Öl

Ein weiteres Hausmittel, das zum Entfernen des Teppichklebers eingesetzt werden kann, ist farbloses Öl. Allerdings sollte damit zunächst auf einer versteckten Ecke geprüft werden, wie dieses auf Fliesen, Laminat oder PVC wirkt. Hinterlässt es keine Rückstände, kann es in der Regel bedenkenlos verwendet werden. Das Öl löst den Kleber auf, sodass sich dieser anschließend sehr einfach entfernen lässt.

Teppichkleber mit Seifenlauge entfernen

Um dieses Hausmittel herzustellen, wird etwas Spülmittel in einen Eimer mit warmem Wasser gegeben. Anschließend wird das Ganze gründlich durchgerührt und auf den Boden gegeben. Indessen sollte es rund eine halbe Stunde einwirken. Die Seifenlauge weicht denn Kleber auf, sodass sich dieser wiederum mit einem Spachtel sehr einfach entfernen lässt. Wenn es sich hingegen um Laminatböden beziehungsweise nicht versiegelte Holzböden handelt, sollte hingegen auf diese Methode verzichtet werden. Denn sonst könnte wiederum Feuchtigkeit in diese eindringen.

Teppichkleber mit Terpentin entfernen

Auch Terpentin eignet sich zum Teppichkleber entfernen Holz. Allerdings handelt es sich dabei um ein recht scharfes Mittel, das nicht auf empfindlichen Untergründen zum Einsatz kommen sollte. Ansonsten hinterlässt es schnell unschöne Flecken, die sich unter Umständen nicht mehr entfernen lassen. Auch hier ergibt es daher Sinn, an einer unauffälligen Stelle zu testen, ob es zu einer Reaktion kommt. Alternativ zum Terpentin eignet sich für diese Zwecke auch Spiritus.

Bestseller Nr. 1
Wilckens Terpentinersatz, farblos, 1 Liter 16600100060
  • Hochwertiges, landsamflüchtiges Reinigungs- und Verdünnungsmittel
  • Verdünnung von Kunstharz- und Öllacken
  • Reinigung von Arbeitsgeräten und Holz- und Linoleumböden

Letzte Aktualisierung am 8.03.2023 / Affiliate-Links (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Teppichkleber entfernen mit Werkzeug

Wenn der Teppich auf einem schleiffähigen Untergrund verlegt wurde, lassen sich die Teppichreste mit einem Bodenschleifer oder auch einem Wandschleifer recht einfach entfernen. Sollte sich dieser durch aufkommende Hitze allerdings verflüssigen, wird er möglichst schnell beseitigt, um zu verhindern, dass die Teppichkleber entfernen Maschine einen Schaden nimmt. Wenn die Reste von einem Parkettboden entfernt werden sollen, eignet sich in diesem Fall eine Parkettschleifmaschine, die in vielen Baumärkten ausgeliehen werden kann.

Bestseller Nr. 1
Scheppach CGP1200 3in1 Wand & Deckenschleifer & Bodenschleifer | Ø180mm Schleifteller | 1050W 230V | variable Geschwindigkeit | Absaugfunktion | Betonschleifer | Trockenbauschleifer inkl. Zubehörset
  • Leistungsstarker Motor mit 1050 W mit einstellbarer Geschwindigkeit von 410 bis 1900 min-¹
  • Wolframkarbid-Schleifscheibe für grobe Materialentfernung
  • Schleifteller 180 mm mit Klettbefestigung
  • 2 leicht wechselbare Endkappen (Baumsperre)
  • Integrierte Saugfunktion mit 25 Liter Staubbeutel und ausziehbarem Saugschlauch (1 bis 3,5 m)

Letzte Aktualisierung am 8.03.2023 / Affiliate-Links (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wenn alle oben beschriebenen Tipps und Tricks nicht helfen, können einige Chemikalien eingesetzt werden, um die Klebereste zu entfernen. Im Baumarkt wie auch in vielen Fachgeschäften gibt es für diese Zwecke spezielle Teppichlöser. Bei der Anwendung wird stets die Bedienungsanleitung befolgt, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen und den Boden nicht zu beschädigen.

Zusammenfassung

Fazit zu Teppichkleber entfernen

Mit den oben beschriebenen Tipps und Tricks lässt sich der Teppichkleber schnell von unterschiedlichen Untergründen entfernen. Dabei wird stets vorsichtig vorgegangen, um diesen nicht zu beschädigen. Beim Teppichkleber entfernen Beton kann durchaus auch zu diversen Chemikalien gegriffen werden. Anders sieht es dagegen bei Untergründen aus Holz aus, wie zum Beispiel bei Parkett. Auch Laminat sollte stets vorsichtig behandelt werden. Ganz grundsätzlich wird immer geschaut, wie die jeweilige Maßnahme an einer unauffälligen Stelle funktioniert und wie der Boden reagiert. So ist man auf der sicheren Seite und begeht keine Fehler.

Weiterlesen: Auf unserem Partnerblog www.matte1.de erfährst du alles über Matten und Teppiche


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Durch das Anhaken der Checkbox erklären Sie sich mit der Speicherung und Verabeitung Ihrer Daten durch diese Webseite (https://sauberprinz.de) einverstanden. Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite Name, E-Mail, IP-Adresse sowie Kommentar und Zeitstempel Ihres Kommentars. Sie können Ihre Kommentare später jederzeit wieder löschen. Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.