Wer einen neuen Bodenbelag in seinem Zuhause verlegen will, muss zunächst den alten vorhandenen Bodenbelag entfernen. Früher wurde hierbei in erster Linie auf Teppich zurückgegriffen, der auf spezielle Weise festgeklebt wurde.

Das bedeutet dann auch, dass beim Entfernen des Untergrundes nicht selten Kleber zurückbleibt. Im folgenden Ratgeber wird erläutert, wie sich dieser am besten entfernen lässt und was es dabei alles zu beachten gilt. So fällt diese Arbeit einfacher aus und ist zudem schneller erledigt.
Das Wichtigste im Überblick
- Teppichkleber effektiv entfernen
- in einer Ecke beginnen
- Teppichkleber entfernen Beize
- alle Rückstände effektiv entfernen
- diese Werkzeuge helfen dabei den Teppich Kleber zu entfernen
- Teppichkleber entfernen Lösungsmittel
- Teppichkleber entfernen von Estrich
- Teppichkleber entfernen oder nicht
- Teppichkleber entfernen Hausmittel
- mit Chemikalien hartnäckige Rückstände entfernen
Nicht immer hat man den Teppichboden in seiner Wohnung oder seinem Haus selbst verlegt. Denn sonst wüsste man auch, welchen Kleber man dabei verwendet hat. Wurde der Bodenbelag von dem Vormieter oder Vorbesitzer verlegt, sieht die Sache anders aus. So gilt es zunächst herauszufinden, wie der Untergrund befestigt wurde. Denn diese Informationen sind sehr wichtig, um zu bestimmen, wie der Teppichkleber am effektivsten und schnellsten entfernt werden kann. Auch gilt es in Erfahrung zu bringen, welche Materialien sich unter dem Teppich befinden. Bei Beton und Estrich kann anders vorgegangen werden als bei Holzdielen, die sehr empfindlich sind, beispielsweise.
Aktuelle Top 3 Amazon-Bestseller für Teppichkleberentferner
- Feuchtigkeitsaufnahme und Schmutz: Es kann schnell Feuchtigkeit aufnehmen und Schmutz, Wasser, Staub, Splitt, Sand, Regen und Schnee von den Schuhen entfernen und den Boden sauber und trocken halten.
- Rutschfest: Die rutschfeste Gummirückseite verhindert das Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit und hält es auf einem trockenen Boden, ohne den Boden zu verrutschen oder zu zerkratzen.
- Saisonalität: Dieses Innen-/Außenkissen ist für jedes Klima und jede Verwendung geeignet. Das flache Design und die verstärkten Nähte sorgen dafür, dass die Tür nicht klemmt oder sich der Teppich aufrollt.
- Leicht zu reinigen: Verwenden Sie regelmäßig einen Besen oder schütteln Sie ihn im Freien oder waschen Sie die Fußmatten im Freien. Für eine tiefere Reinigung in der Maschine waschen und an der Luft trocknen.
- Mehrzweck: Innen- und Außenbereich, Türschwelle, Küche, Flur, Terrasse, Garage, Waschküche, Badezimmer
- Verkaufsgebinde: 1.000 ml in Weißblechdose
- Orangenterpene haben den typischen Geruch nach Apfelsinenschale und sind ein rein natürliches Lösungsmittel, das pur oder verdünnt mit Isopropanol auch als Orangenreiniger verwendet werden kann
- Hervorragend geeignet als Klebstoffentferner um Klebereste von verschiedenen Untergründen zu entfernen
- Entfernt zudem mühelos Eddingfarbe, Fett, Öl, Wachsflecken, sowie Gummiabrieb und -streifen auf beschichteten Böden
- Aus natürlichen Rohstoffen gewonnen
- ✔️ EFFEKTIV ALS ETIKETTENENTFERNER, REINIGER, KLEBSTOFFENTFERNER: Orangen-Terpene ist als Lösungsmittel sehr effektiv beim Entfernen von Etikettenresten. Eine natürliche Art die Klebstoffe, die zum Befestigen von Etiketten auf verschiedenen Oberflächen verwendet werden, zu lösen und die Etiketten leicht zu entfernen.
- ✔️ ERFRISCHENDER ORANGENDUFT: nicht nur effektiv bei der Entfernung von Schmutz und Fett, sondern auch angenehm duftend.
- ✔️ UMWELTFREUNDLICHER ERSATZ für herkömmliche Lösungsmittel verwendet, naturreiner Orangen-Terpene biologisch abbaubar ist und aus erneuerbaren Rohstoffen gewonnen wird.
- ✔️ HANDLICHE 1L-DOSE mit einem einfach zu bedienenden Schraubverschluss, der eine sichere und einfache Anwendung ermöglicht. Das Produkt ist von hoher Qualität und wird in einer sicheren und kontrollierten Umgebung hergestellt, um die bestmögliche Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Letzte Aktualisierung am 5.09.2023 / Affiliate-Links (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Inhalt des Artikels
Teppichkleber entfernen PVC oder Teppichkleber entfernen Estrich: An einer Ecke beginnen!
Um den Teppichkleber vom Estrich oder PVC zu entfernen, sollte man immer an einer Ecke beginnen und sich dann weiter durch den Raum vorarbeiten. Am schnellsten gelingt dies, wenn der Untergrund mit doppelseitigem Klebeband fixiert wurde. Denn dann lässt er sich ganz einfach abziehen. Wenn hingegen richtiger Kleber zum Einsatz gekommen ist, sollte geprüft werden, ob dieser wasserlöslich ist. Hierfür wird die eben erwähnte Ecke für ein oder zwei Stunden eingeweicht, indem sie mit einem weichen und nassen Tuch bedeckt wird. Wenn sich der Bodenbelag danach sehr einfach und problemlos abziehen lässt, bedeutet das, dass sich alle Rückstände auf diese Weise beseitigen lassen. Es sind daher keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Oben wurde bereits erwähnt, dass sich unter dem Teppich nicht selten Holzdielen befinden. In diesem Fall sollte darauf geachtet werden, nicht so viel Wasser beim Einweichen zu verwenden. Denn sonst kann das Material schnell angegriffen werden, wenn die Feuchtigkeit in dieses eindringt. Und das gilt es natürlich zu vermeiden.
Teppichkleber entfernen: die besten Methoden!
Methode: Stripper
Wenn es sich um sehr festen und hartnäckigen Kleber handelt, kann ein sogenannter Teppichstripper die richtige Wahl sein. Das Werkzeug ist genau für diese Zwecke entwickelt worden und kann in den meisten Baumärkten für ein geringes Entgelt gemietet werden. Mit dem Stripper wird der Teppich gemeinsam mit den Kleberesten entfernt. Dabei sollte aber vorsichtig vorgegangen werden, um zu verhindern, dass auf dem Untergrund Kratzer entstehen.
Es gibt unterschiedliche Ausführungen des Strippers, die sich jeweils für andere Untergründe eignen. Somit sollte hierbei darauf geachtet werden, dass die richtige Variante gewählt wird.
Hier der aktuelle Amazon-Bestseller für Teppichstripper:
Letzte Aktualisierung am 5.09.2023 / Affiliate-Links (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Methode: Hausmittel
Auch mit bestimmten Hausmitteln lässt sich der hartnäckige Teppichkleber entfernen. Allerdings ist dabei immer ein gewisses Maß an Geduld gefragt. Der große Vorteil ist, dass wir viele dieser Hausmittel ohnehin zu Hause haben und sie daher nicht kaufen müssen. So sparen wir Geld und auch Zeit, die ansonsten für den Einkauf anfallen würde. In den folgenden Absätzen werden die besten Hausmittel für diese Zwecke etwas genauer vorgestellt:
Teppichkleber entfernen mit Heißluft
Die meisten Kleber lassen sich mit Hitze aufweichen. Und das ist auch bei den Ausführungen der Fall, die zum Befestigen eines Teppichs verwendet werden. So kann zum Beispiel ein Föhn eingesetzt werden, um die Rückstände zu erhitzen und aufzuweichen. Sobald sie zähflüssig sind, lassen sie sich mit einem Spachtel oder einem anderen passenden Gegenstand von dem jeweiligen Untergrund ganz einfach entfernen.
Achtung: Diese Methode eignet sich nur für den Fall, dass es sich um einen versiegelten Untergrund handelt. Denn in diesen kann der nun flüssige Kleber nicht eindringen.
Bei Laminat oder auch Naturstein sollte hingegen besser zu einer anderen Methode gegriffen werden.
Teppichkleber entfernen mit Öl
Ein weiteres Hausmittel, das zum Entfernen des Teppichklebers eingesetzt werden kann, ist farbloses Öl. Allerdings sollte damit zunächst auf einer versteckten Ecke geprüft werden, wie dieses auf Fliesen, Laminat oder PVC wirkt. Hinterlässt es keine Rückstände, kann es in der Regel bedenkenlos verwendet werden. Das Öl löst den Kleber auf, sodass sich dieser anschließend sehr einfach entfernen lässt.
Teppichkleber mit Seifenlauge entfernen
Um dieses Hausmittel herzustellen, wird etwas Spülmittel in einen Eimer mit warmem Wasser gegeben. Anschließend wird das Ganze gründlich durchgerührt und auf den Boden gegeben. Indessen sollte es rund eine halbe Stunde einwirken. Die Seifenlauge weicht denn Kleber auf, sodass sich dieser wiederum mit einem Spachtel sehr einfach entfernen lässt. Wenn es sich hingegen um Laminatböden beziehungsweise nicht versiegelte Holzböden handelt, sollte hingegen auf diese Methode verzichtet werden. Denn sonst könnte wiederum Feuchtigkeit in diese eindringen.
Teppichkleber mit Terpentin entfernen
Auch Terpentin eignet sich zum Teppichkleber entfernen Holz. Allerdings handelt es sich dabei um ein recht scharfes Mittel, das nicht auf empfindlichen Untergründen zum Einsatz kommen sollte. Ansonsten hinterlässt es schnell unschöne Flecken, die sich unter Umständen nicht mehr entfernen lassen. Auch hier ergibt es daher Sinn, an einer unauffälligen Stelle zu testen, ob es zu einer Reaktion kommt. Alternativ zum Terpentin eignet sich für diese Zwecke auch Spiritus.
- Hochwertiges, landsamflüchtiges Reinigungs- und Verdünnungsmittel
- Verdünnung von Kunstharz- und Öllacken
- Reinigung von Arbeitsgeräten und Holz- und Linoleumböden
Letzte Aktualisierung am 5.09.2023 / Affiliate-Links (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Teppichkleber entfernen mit Werkzeug
Wenn der Teppich auf einem schleiffähigen Untergrund verlegt wurde, lassen sich die Teppichreste mit einem Bodenschleifer oder auch einem Wandschleifer recht einfach entfernen. Sollte sich dieser durch aufkommende Hitze allerdings verflüssigen, wird er möglichst schnell beseitigt, um zu verhindern, dass die Teppichkleber entfernen Maschine einen Schaden nimmt. Wenn die Reste von einem Parkettboden entfernt werden sollen, eignet sich in diesem Fall eine Parkettschleifmaschine, die in vielen Baumärkten ausgeliehen werden kann.
- Universalschleifer CGP1200 SCHEPPACH - 5903818901
Letzte Aktualisierung am 5.09.2023 / Affiliate-Links (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wenn alle oben beschriebenen Tipps und Tricks nicht helfen, können einige Chemikalien eingesetzt werden, um die Klebereste zu entfernen. Im Baumarkt wie auch in vielen Fachgeschäften gibt es für diese Zwecke spezielle Teppichlöser. Bei der Anwendung wird stets die Bedienungsanleitung befolgt, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen und den Boden nicht zu beschädigen.
Fazit zu Teppichkleber entfernen
Mit den oben beschriebenen Tipps und Tricks lässt sich der Teppichkleber schnell von unterschiedlichen Untergründen entfernen. Dabei wird stets vorsichtig vorgegangen, um diesen nicht zu beschädigen. Beim Teppichkleber entfernen Beton kann durchaus auch zu diversen Chemikalien gegriffen werden. Anders sieht es dagegen bei Untergründen aus Holz aus, wie zum Beispiel bei Parkett. Auch Laminat sollte stets vorsichtig behandelt werden. Ganz grundsätzlich wird immer geschaut, wie die jeweilige Maßnahme an einer unauffälligen Stelle funktioniert und wie der Boden reagiert. So ist man auf der sicheren Seite und begeht keine Fehler.
Weiterlesen: Auf unserem Partnerblog www.matte1.de erfährst du alles über Matten und Teppiche